cinematograph 

Museumstraße 31   T 0 512 560470  50

leokino

Anichstraße 36   T 0 512 560470

Di 28.05. bis So 02.06. 2024 - Webseite www.iffi.at


Internationales Filmfestival Innsbruck   2024  


Online Reservierung



filmstill

Heute So 02.06. um 11.00 Uhr Leokino 2

JUUNT PASTAZA ENTSARI

THE WATERS OF PASTAZA

R: Inês T. Alves / ohne Dialog


Eigentlich wollte Alves gar keinen Film machen. Nach ihrem Studium in London ging sie für zwei Monate in ein 80-Seelen-Dorf der Achuar im ecuadorianischen Amazonien, um dort in der Schule mitzuarbeiten. Am Vormittag lehrte sie die Kinder, am Nachmittag lernte sie von den Kindern, machte mit ihnen Filmworkshops und begann schließlich doch zu filmen: die Kinder beim Fischen, Bootfahren, Ballspielen, Kochen, Handyspielen, ... Der Film kommt ohne Dialoge aus, beobachtet wohlwollend, schaut nur auf die Kinder, ohne die Welt der Erwachsenen zu negieren, ohne zu romantisieren. Empfohlen ab 6 Jahren.

Inês T. Alves / Portugal / 2022 / DCP / 62min / ohne Dialog




filmstill

Heute So 02.06. um 11.20 Uhr Leokino 1

ACCATTONE

R: Pier Paolo Pasolini / OmenglU


In seiner ersten Regiearbeit widmete sich Pasolini den einkommensschwachen Vororten Roms. Das miracolo economico, der Wirtschaftsaufschwung, ist hierhin nicht vorgedrungen. Einige Männer sind Zuhälter, so auch Vito, der weder mit Frauen noch mit sich selbst viel Erbarmen kennt.
Pasolinis schonungslose Darstellung des Milieus sorgte vor allem wegen der Kombination mit sakraler Musik und Bildkomposition für Unmut. Für den damaligen Laiendarsteller Franco Citti, selbst aus armen Verhältnissen, war diese erste Hauptrolle der Beginn einer großen Schauspielkarriere.

Pier Paolo Pasolini / Italien / 1961 / DCP / 120min / italienische OmenglU




filmstill

Heute So 02.06. um 14.40 Uhr Leokino 1

MUEDA, MEMÓRIA E MASSACRE

MUEDA, MEMORY AND MASSACRE

R: Ruy Guerra / OmenglU


Am 16. Juni 1960 eröffneten portugiesische Soldaten in Mueda das Feuer auf Protestierende und töteten hunderte Menschen. Das Massaker wird als Auslöser des antikolonialen Kampfes in Mosambik erinnert. Bereits ab 1968, noch während des Befreiungskrieges, thematisierten populäre Theaterstücke das Massaker von Mueda. Der als Teil des brasilianischen Cinema Novo bekannt gewordene Regisseur Ruy Guerra kehrte 1978 in seine nun unabhängige Heimat zurück und zeigt in diesem als erster Spielfilm Mosambiks angesehenen Film ein von Laien in Szene gesetztes Reenactment jenes Tages.

Ruy Guerra / Mosambik / 1979 / DCP / 80min / Makonde-portugiesische OmenglU




filmstill

Heute So 02.06. um 15.30 Uhr Leokino 2

Gewinnerfilm Jugendjury-Wettbewerb






filmstill

Heute So 02.06. um 16.20 Uhr Leokino 1

A INVENCÃO DO OUTRO

THE INVENTION OF THE OTHER

R: Bruno Jorge / OmenglU


Tief in den Amazonas, nah an die Grenzen zu Peru und Kolumbien, führt eine Mission von Mitarbeiter*innen der FUNAI (Organ für die Angelegenheiten der indigenen Bevölkerung) und einer Gruppe Korubo. Das Ziel: Kontakt zu den Angehörigen aufnehmen, die dort noch weitgehend isoliert leben. Die Mission entstand einerseits aufgrund illegaler Vorstöße von Holzfällern und Schmugglern, andererseits zur Befriedung des Konflikts zwischen den Korubo und den Matis. Dieser Film dokumentiert eindrucksvoll erste Begegnungen von Indigenen und Nicht-Indigenen und ist zudem Zeuge einer emotionalen Familienvereinigung.

Bruno Jorge / 2022 / Brasilien / DCP / 144? / Pano-portugiesische OmenglU




filmstill

Heute So 02.06. um 17.05 Uhr Cinematograph

KURZFILME 2 / SHORT FILMS 2


THE INTERNATIONALE
Chulayarnnon Siriphol / o. A. / 2018 / DCP / 6min / Mandarin OmenglU

AEQUARE. THE FUTURE THAT NEVER WAS
Sammy Baloji / DR Kongo / 2023 / DCP / 21min / französische OmenglU

EL POLVO YA NO NUBLA NUESTROS OJOS (AFTER THE DUST)
Colectivo Silencio / Peru / 2022 / DCP / 26min / Quechua-Asháninka-spanische OmenglU

SOLIDARIDADE (SOLIDARITY)
Fernanda Pessoa / Brasilien / 2022 / DCP / 9min / portugiesische OmenglU

CHILLPIQ
Saodat Ismailova / Usbekistan / 2022 / DCP / 17min / ohne Dialog





filmstill

Heute So 02.06. um 17.25 Uhr Leokino 2

Gewinnerfilm SPIELFILM-WETTBEWERB






filmstill

Heute So 02.06. um 19.00 Uhr Leokino 1

EDELWEISS

R: Anna Gaberscik / OmU


Dieser "kritische Liebesbrief" an Österreich lässt diverse Menschen zu Wort kommen, die hier leben und dieses Land maßgeblich mitgestalten - aber als People of Color Rassismus und Diskriminierung erfahren.
Von performativen Elementen umrahmt, stehen das Sprechen und das Berichten über Lebensrealitäten im Fokus. Manche der Interviewpartner*innen sind hier geboren, manche immigriert, manche sehen Österreich als Zuhause, andere haben es dazu gemacht, und für wieder andere wird es das nie wirklich sein. EDELWEISS ist eine klare filmische Forderung: Es gilt endlich, ordentlich zuzuhören!

Anna Gaberscik / Österreich / 2023 / DCP / 70min / deutsch-englische OmU




filmstill

Heute So 02.06. um 19.00 Uhr Cinematograph

LANDRIÁN VUELVE AL BAILE

R: Ernesto Daranas Serrano / OmU


Ab 1962 war Nicolás Guillén Landrián als Dokumentarfilmemacher aktiv. War er, der als erster afrokubanischer Filmemacher gilt, anfangs noch der Revolution zugetan, wurden er und seine poetischen, experimentellen Filme der Zensur bald zum Dorn im Auge. Einige seiner Filme waren jahrzehntelang unter Verschluss, Landrián mehrmals festgenommen und interniert.
Als Ernesto Daranas erfuhr, dass die Negative von Landriáns Filmen sich in schlechtem Zustand befanden, machte er es sich zur Aufgabe, diese zu restaurieren und den Prozess mit einem Dokumentarfilm zu begleiten.

Ernesto Daranas Serrano / Kuba, Spanien / 2023 / DCP / 80min / spanische OmU




filmstill

Heute So 02.06. um 19.20 Uhr Leokino 2

Gewinnerfilm PUBLIKUMS-WETTBEWERB






filmstill

Heute So 02.06. um 20.40 Uhr Cinematograph

KURZFILME VON LANDRIÁN

SHORT FILMS BY LANDRIÁN

R: Nicolás Guillén Landrián / OmU


EN UN BARRIO VIEJO (1963, 9min)
UN FESTIVAL (1963, 10min)
LOS DEL BAILE (1965, 6min)
OCIEL DEL TOA (1965, 16min)
REPORTAJE PLENARIA CAMPESINA (1966, 10min)
COFFEA ARÁBIGA (1968, 18min)
TALLER DE LÍNEA Y 18 (1971, 15min)
PARA CONSTRUIR UNA CASA (1972, 15min)
UN REPORTAJE SOBRE EL PUERTO PESQUERO (1972, 9min)

Nicolás Guillén Landrián / Kuba / 1963-72 / DCP / 108min / spanische OmU




filmstill

Heute So 02.06. um 20.55 Uhr Leokino 1

POWAQQATSI

R: Godfrey Reggio / ohne Dialog


Powaqqatsi ist der zweite Teil von Reggios Qatsi-Trilogie. Der Begriff aus der Sprache der Hopi kann wie im Untertitel ?life in transformation? bedeuten, aber auch auf parasitäres Leben verweisen. In diesem Zwiespalt der Entwicklung zeigt er Bevölkerungen in Afrika, Asien und Lateinamerika sowie die Industrialisierung. Als filmische Realisation eines New-Age-Holismus, in dem alles mit allem zusammenhängt, weissagt er bereits 1988 die inhaltsleere Bilderflut von TikTok und Co. Arrangiert zu einer Komposition von Philipp Glass, wirft Reggios Weltanschauung heute Fragen der Exotisierung auf.

Godfrey Reggio / USA / 1988 / DCP / 96min / ohne Dialog




filmstill

Heute So 02.06. um 21.20 Uhr Leokino 2

Gewinnerfilm DOKUMENTARFILM-WETTBEWERB